Von der Idee zur finalen Entscheidung
An erste Stelle der Weltreise Vorbereitung steht natürlich die Entscheidung dazu. Von der erstmaligen Idee bis zur finalen Entscheidung auf Weltreise zu gehen, hat es bei mir knapp 4 Monate gedauert.
Erst wenn die finale Entscheidung getroffen ist, macht es Sinn, mit den Vorbereitungen zu beginnen. Natürlich kann man sich in der anfänglichen Findungsphase schon Gedanken zu Budget, Route, Dauer und anderen Aspekten machen, aber die ernsthaften Vorbereitungen sollten erst nach der endgültigen Entscheidung starten.
Dafür sollte man sich auf jeden Fall ausreichend Zeit nehmen! Die Entscheidung zu Weltreise trifft man nicht von heute auf Morgen. Denn erst mit einer 100%igen Entscheidung zu „Ja, ich werde definitiv auf Weltreise gehen!“, macht es Sinn in die Vorbereitung einzusteigen. Andernfalls wird man diese nur zögerlich beginnen und halbherzig verfolgen.
So ist für die Entscheidung, wie auch für so viele andere Bereiche im Leben wichtig, die nötige Klarheit zu entwickeln. Denn durch diese Klarheit und ein Bewusstsein für diese Entscheidung und dessen Konsequenzen erleichtert es einem den Umgang mit der Angst und den Sorgen, die vielleicht auftauchen, je näher die Abreise rückt.
Und solltest du für dich dann feststellen „Nein eigentlich ist eine Weltreise gar nicht das richtige für mich“, dann ist das auch vollkommen in Ordnung! Wenn man mehr reisen möchte, muss man ja nicht direkt seinen Job kündigen und Vollzeit auf Weltreise gehen. Man kann ja erstmal klein anfangen. Vielleicht mit einem ersten Solo-Urlaub alleine im Ausland oder eine Reise auf einen neuen Kontinent zum ersten Mal. Wenn einem das gefallen hat, kann man als Nächstes vielleicht eine etwas längere Reise machen, indem man sich 2-3 Monate freistellen lässt, um sich so ein paar Ländern hintereinander anzugucken. Werde dir klar darüber, was du genau möchtest und alles Weitere wird sich dann ergeben.
Hör nicht auf die anderen!
Diesen Satz hast du bestimmt schon unzählige Male und in verschiedensten Zusammenhängen gehört. Und dennoch kann ich gar nicht genug betonen, wie wichtig dieser Satz ist!
Wenn du die Idee zur Weltreise hast und deinen Eltern davon erzählst, werde die mit Sicherheit nicht vor Freude oder Begeisterung in die Luft springen. Wenn du deinen Freunden davon erzählst, kommt vielleicht ein „Ja ja, mach du mal.“ zurück. Gerade wenn du noch in der anfänglichen Entscheidungsfindung bist und selber noch nicht zu 100 % sicher bist, kann eine negative Reaktion zu deiner Idee manchmal schon ausreichen, um diese direkt wieder begraben.
„Was ist, wenn du danach keinen Job mehr finden solltest?“
„Was ist, wenn dir das Geld ausgeht?“
„Du möchtest kündigen? Du hast doch gerade erst angefangen zu arbeiten. Jetzt ist es doch erstmal an der Zeit, deine Karriere voranzubringen!“
„Warum möchtest du denn die Sicherheit mit deinem Job aufgeben?“
„Eine Weltreise? Du kannst doch in deinem Urlaub wegfahren!“
„Die Lücke sieht aber merkwürdig aus im Lebenslauf!“
Das waren die ersten Reaktionen, die mir jetzt eingefallen sind. Ein Teil von diesen habe ich auch zu hören bekommen, als ich von meiner Idee erzählt habe. Dies sind dann meistens die Reaktionen aus den Generationen unserer Eltern oder Großeltern, für die eine Kündigung in jungen Jahren als absoluter Wahnsinn aussehen mag. Dennoch hört man es immer mehr und gerade auf Social Media wird einem immer häufiger gezeigt, wie so viele junge Menschen Ihrer Leidenschaft nachgehen. Sei es die Weltreise, die Selbstständigkeit oder ein anderes persönliches Projekt. Bei mir war der große Wunsch die Weltreise und wenn das auch auf dich zutreffen sollte, dann lass dir das niemand anderem ausreden und „go for it“.
Du hast nur diese eine Leben!
Die Überschrift sagt schon alles aus: Du hast nur dieses eine Leben und du ganz alleine darfst bestimmen wie dieses aussehen soll!
Die Gesellschaft hat uns aber ein Bild vermittel, wie man das Leben zu leben hat: gehe zur Schule und schreib gute Noten … mache eine Ausbildung oder ein Studium … starten in die Arbeitswelt und klettere die Karriereleiter hinauf … starte eine Familie … und arbeite bis zum Ruhestand.
Kommt dir diese Geschichte bekannt vor? Ich habe mich auf jeden Fall lange Zeit darin gesehen. Jedoch ist immer mehr erkennbar, dass sich dieses Bild nach und nach auflöst und immer mehr Menschen einen Weg außerhalb dieses Konstruktes gehen.
Weil am Ende kommt es doch darauf an, dass du mit deinem Leben glücklich bist und nicht irgendjemand anderes. Dazu gibt es ein passendes Zitat, welches mich auch zur Entscheidung der Weltreise verleitet hat:
die du in deinem Leben glücklich machen musst!
Es ist nicht dein Partner, deine Eltern, die Lehrer oder die Gesellschaft.
Es ist dein 8-jährige Ich und dein 80-jähriges Ich!"
Handle entsprechend !!!
Ich glaube, in diesem Zitat steckt eine Menge Weisheit und wenn man den Gedanken dahinter erstmal in sein Leben und seine Entscheidungen integriert, verändert das vieles. Da spreche ich aus eigener Erfahrung!
Daher die Frage an dich, wie würden diese beiden über deine Entscheidung zur Weltreise denken?
2 Formen des Bereuens
Es gibt beim Bereuen zwei Varianten. Als Erstes hast du die Variante des „Hätte ich das mal gelassen“ Bereuens. Du hast etwas ausprobiert und dies hat nicht geklappt. Kopf hoch, denn du hast es versucht und aus Fehlern lernt man. Die zweite Variante ist die Form des „Hätte ich das mal probiert“ Bereuens. Vielleicht haben wir uns die Idee von anderen ausreden lassen oder habe einfach Angst bekommen und haben es sein lassen und jetzt quält einen die Frage des „Was wäre wenn … ?“.
Und weil ich die zweite Variante des Bereuens auf jeden Fall vermeiden wollte, habe ich mich dazu entschieden, meinen Traum der Weltreise umzusetzen!
„Welche Art des Bereuens würdest du bevorzugen?“
Triff die Entscheidung
Nachdem du dir Gedanken gemacht hast und die voran gegangenen Fragen beantwortet hast, ist irgendwann der Zeitpunkt gekommen eine Entscheidung zu treffen. Du kannst nach Argumenten für und wider suchen und dann abwägen, aber irgendwann muss der Entschluss fallen!
Und wenn die Entscheidung lautet „Ja, ich gehe bald auf Weltreise!“ dann ist das super! Solltest du aber zu dem Entschluss kommen „Das war eine nette Idee, aber eine Weltreise ist doch nix für mich!“, dann ist das auch vollkommen in Ordnung. Mache immer das, was sich für sich richtig anfühlt!
Wenn es jetzt die Entscheidung für die Weltreise wird, dann behalte diese Entscheidung auch bei! Klar, es kann immer noch spontan was dazwischen kommen aber, sofern du von vollem Herzen dich jetzt einmal dazu entschieden hast, dann lass den Sorgen, Zweifeln oder Ängsten, die früher oder später auftauchen könnten, keinen Platz sich in deinem Kopf auszubreiten.
Bei mir war zwischen finaler Entscheidung und Abflug noch ein Zeitraum von 11 Monaten und in einem solchen Zeitraum kann natürliches noch vieles passieren. Ich wäre beispielsweise hier geblieben, wäre meine Mutter auf ein Mal schwer krank geworden oder was ähnlich schwerwiegendes vorgefallen wäre. Der Abflug war im September und hätte ich jetzt noch eine Hochzeit- oder Geburtstagseinladung für Oktober bekommen, wäre das natürlich kein Grund für mich gewesen, die Reise abzusagen.
Fragen & Feedback
Ich hoffe, dass ich mit diesem Beitrag deine Entscheidungsfindung unterstützen konnte! Sollte dem so sein, würde ich mich riesig darüber freuen, von dir zu hören. Gleiches gilt natürlich, solltest du noch Fragen haben. Schreibe dazu gerne eine Nachricht auf Instagram (@reise.hub).
Zudem werde ich auf meinem Podcast „Freedom FM. “ noch ausführlich über dieses Thema sprechen. Weiterführende Informationen findest du hier.